Wie du dir einen Trainingsplan für zu Hause erstellen kannst

Die Fitness Studios haben seid dieser Woche wieder geschlossen und die Zeit der Home Workouts ist wieder da.

Home Workouts müssen nicht langweilig und stupide sein, sie können abwechslungsreich sein und genauso viel Spaß machen wie im Studio.
Und du kannst genauso viel erreichen wie im Fitness Studio.
Natürlich musst du wissen auf was du achten solltest und wie du dir einen Trainingsplan für zu Hause erstellst damit du auch während der Fitness Studio Pause die besten Ergebnisse erzielst.

Außerdem kannst du zuhause dein Training wie maßgeschneidert an deinen Bio-Rhythmus anpassen. Deine sportliche Leistung unterliegt nämlich Schwankungen, je nach Tageszeit: Mal bist du morgens fit, mal abends – aber nicht immer kannst du dann ins Fitness-Studio oder nach draußen und 2 Stunden für ein Training opfern.

Deswegen ist ein Home Workout eine super Lösung, vielleicht auch dauerhaft.

Aber du brauchst dazu einen Plan wie du am besten trainieren kannst von zu Hause aus um nicht die Lust zu verlieren und vor allem nicht deine Ergebnisse.

Ich habe dir in diesem Blog Beitrag die 4 besten Übungen für zu Hause raus gesucht und einen Beispiel Plan, für eine Woche Training von zu Hause aus.
Natürlich kannst du dein Training variieren und anpassen so wie es am besten in deinen Tagesablauf passt.

Du brauchst für dein Training nur dein eigenes Körpergewicht und eine Matte sonst nichts.

Und los geht´s

 

Die 4 besten Übungen für zu Hause

 

1. Squat Jumps

Gesprungene Kniebeugen trainieren vor allem den Po und die Oberschenkel. Sie helfen aber auch, die Explosivkraft zu steigern, und lassen dich in kürzester Zeit maximal Kalorien verbrennen.

 

2. Mountain Climber

In der Bergsteiger-Übung führst du im Liegestütz abwechselnd das rechte Knie zum rechten Ellenbogen und das linke Knie zum linken Ellenbogen. Dein Oberschenkel bleibt dabei waagerecht, der Po ist stets auf Linie mit dem Oberkörper.
Mountain Climber trainieren den ganzen Körper und du kommst garantiert an deine Grenzen.

 

3. Plank-Variationen

Der Unterarm-Stütz trainiert die Körpermitte und die Tiefenmuskulatur – ideal für straffen Bauch und aufrechte Körperhaltung. Du legst deine Unterarme auf dem Boden ab, die Schulter bleibt leicht über dem Ellbogen, die Füße sind auf die Zehen gestützt, der ganze Körper ist gerade und unter Spannung.
Es gibt super viele Variationen von Planks. Schaue gerne mal bei YouTube nach, dort findest du unzählige Ideen und Möglichkeiten.

 

4. Liegestütze

Liegestützen darf auch in keinem Home Workout Plan fehlen. Du kannst sie entweder auf den Knien machen oder mit den Knien in der Luft. So wie es für dich am besten ist.
Liegestütze werden von den meisten gehasst, sind aber sehr effektiv für Brust, Arme und Bauch.

 

Und wie stellst du dir jetzt einen Homeworkout Plan zusammen:

 

Als erstes legst du die Anzahl der Tage fest an denen du Training machen möchtest und dann die Uhrzeit. Trainierst du lieber gleich Morgens oder ist dir Abends lieber?

Ich persönlich trainiere lieber Morgens, da habe ich dann super viel Energie für den Tag, wenn das Training Morgens schon erledigt ist. Aber das darfst du natürlich entscheiden wie es dir lieber ist.
Wenn du die Trainingstage festgelegt hast, dann kannst du anfangen den Plan zu schreiben.
Ich habe dir mal einen Trainingsplan zusammen gestellt wie er eine Woche lang für dich aussehen könnte.

Montag: HIIT Workout 20 Minuten
Dienstag: Ausdauer 30 Minuten Laufen gehen oder Joggen
Mittwoch: Kraftworkout/20 Minuten Ausdauer
Donnerstag: 30 Minuten HIIT Workout
Freitag: Krafttraining mit eigenem Körpergewicht
Samstag: Pause
Sonntag:Yoga/Spazieren laufen

 

So könnte dein Trainingsplan für die Woche aussehen.
Wichtig ist, dass du entweder Abwechslung durch verschiedenen Trainingsmethoden schaffst, nach und nach die Wiederholungen oder Gewichte steigerst oder etwa die Pausen zwischen den Übungen und Sätzen kürzer hältst. Auf keinen Fall solltest du stets das gleiche Training absolvieren. Dann gewöhnt sich dein Körper schnell an den Reiz, und du machst keine Trainingsfortschritte mehr.

Du brauchst kein Gym um Ergebnisse zu erzielen. Das kannst du auch von zu Hause aus.

Auch wenn du gerade nicht ins Studio gehen kannst, kannst du trotzdem Trainieren. Für ein effektives Training brauchst du kein Studio.

 

Bis bald

 

Deine Steffi

Veralteter Browser!

Es scheint als würden Sie einen veraltete Browser verwenden, dieser ist nicht in der Lage die Website korrekt darzustellen. Um sich die Seite korrekt anzeigen zu lassen empfehlen wir einen der folgenden Browser:

Mozilla Firefox

Google Chrome

Opera